Wie viel kostet ein Glamping-Zelt?

In den letzten Jahren sind Glamping-Zelte äußerst beliebt geworden. Immer mehr Camper suchen Luxus und Komfort in der Natur, und als Unternehmer möchten Sie auf diese Nachfrage reagieren. Der Kauf eines solchen Zeltes wirft jedoch viele Fragen auf.

Bei Sanders Glamping bauen wir seit Jahren international Glamping-Zelte und kennen die Herausforderungen beim Kauf. Von Zelten mit Holzofen an einem steilen deutschen Hang bis hin zu klimatisierten Zelten in Südeuropa: Wir verfügen über umfangreiche Erfahrung.

In diesem Blogartikel erfahren Sie, was ein Glamping-Zelt wirklich kostet, welche Faktoren Sie in Ihre Berechnungen einbeziehen sollten und wie Sie verhindern, dass ein billiges Zelt letztendlich zu teuer wird. Wir beantworten die wichtigsten Fragen, von der Preisstruktur über die Lebensdauer bis hin zur Amortisationszeit, damit Sie mit Vertrauen in Glamping investieren können.

Wie viel kostet im Durchschnitt ein Glamping-Zelt?

Wenn man von Glamping-Zelten (auch Safari-Zelte genannt) spricht, meint man in der Regel geräumige, luxuriöse und voll ausgestattete Zelte. Ein einfaches Zelt (ohne Möbel) kostet etwa 8.000 bis 10.000 €, je nach Größe.

Für ein voll ausgestattetes Zelt (Möbel, Küche, Bad und Dekoration) kann der Preis über 30.000 € betragen, oder sogar 40.000 € für die luxuriösesten Modelle. Im Durchschnitt liegt der Preis pro Zelt zwischen 10.000 und 30.000 €.

Warum ein solcher Unterschied? Ein einfaches Zelt ohne Innenausstattung ist natürlich viel günstiger als ein schlüsselfertiges Glamping-Zelt, das Sie an Ihre Gäste vermieten können. Es ist daher wichtig, die Angebote sorgfältig zu vergleichen: Wird das Zelt komplett geliefert oder müssen Sie die Möbel und die Ausstattung selbst hinzufügen? Die meisten Vermieter bieten einen Einstiegspreis für die reine Zeltstruktur an. Zum Beispiel: Ein kompaktes Safari-Zelt für 4 Personen kostet etwa 5.500 € nur für das Zelt. Dasselbe voll ausgestattete Zelt kann etwa 10.000 € kosten. Größere Familienzelte mit sanitären Einrichtungen können leicht zwischen 15.000 € und 25.000 € pro Stück kosten, voll ausgestattet. Achten Sie daher genau auf den angebotenen Preis.

Zusätzlich zum Preis des Zeltes selbst müssen oft Transportkosten (insbesondere wenn es von weit her oder aus dem Ausland geliefert werden muss) und Montagekosten hinzugerechnet werden, wenn Sie die Installation auslagern.

Welche Faktoren bestimmen den Preis eines Glamping-Zeltes ?

Der Gesamtpreis eines Glamping-Zeltes hängt von mehreren Faktoren ab. Wir haben die wichtigsten unten aufgeführt:

Materialqualität

Die Qualität und Haltbarkeit der Plane und des Holzes, das für die Struktur verwendet wird, spielen eine große Rolle beim Preis. Eine UV-beständigere Plane und haltbarere Holzarten (wie Douglasienholz) sind in der Anschaffung teurer, haben aber auch eine längere Lebensdauer.

Ausstattung und Einrichtung

Ein Zelt ohne Möbel ist deutlich günstiger als ein vollständig eingerichtetes Zelt. Wenn Sie sich für luxuriöse Ausstattungen wie ein Badezimmer, eine Kochnische, Möbel, Betten, Dekorationen und Geschirr entscheiden, steigt der Preis entsprechend. Ein vollständig möbliertes Safari-Zelt kann leicht 10.000 € oder mehr kosten als ein Zelt ohne Möbel. Sie können das Zelt auch so kaufen, wie es ist, und es selbst einrichten, um die Kosten zu verteilen oder Ihren eigenen Stil zu kreieren.

Transportkosten

Da Glamping-Zelte oft weltweit verkauft werden, können die Transportkosten erheblich variieren. Die Lieferung eines Zeltes in die Niederlande oder nach Belgien ist natürlich günstiger als der Versand in die Karibik, zum Beispiel. Vergessen Sie nicht, dass Transport- und Importkosten im Ausland den Preis erhöhen. Informieren Sie sich daher immer über den im Angebot enthaltenen Transport und dessen Kosten bis zu Ihrem Zielort.

Montagekosten

Der Aufbau eines Glamping-Zeltes ist eine spezialisierte Arbeit. Sie können sich entscheiden, es selbst mit einem Team zu machen, aber viele Anbieter bieten auch einen Montageservice an. Einige konkurrierende Anbieter senken die Baukosten, indem sie sehr günstige Arbeitskräfte (z. B. Teams aus Osteuropa) einsetzen. Dies kann Ihnen helfen, den Preis zu senken, birgt jedoch manchmal Risiken in Bezug auf Kommunikation und Montagequalität.

Wir bevorzugen zuverlässige Bauunternehmer, die faire Löhne bieten. Da unsere Zeltstrukturen so konzipiert sind, dass sie den Aufbau erleichtern, können wir die Montagekosten relativ niedrig halten, ohne die Qualität zu beeinträchtigen. Bei Ihrer Angebotsanfrage ist es ratsam zu

Wie wichtig ist das Material des Zeltes für den Preis ?

Das Material des Zeltes, sei es das Segeltuch oder das Holzgestell, beeinflusst sowohl den Preis als auch die Lebensdauer. Oft denkt man, dass das Segeltuch der wichtigste Faktor ist, aber in Wirklichkeit ist das Holzgestell genauso wichtig für die Lebensdauer Ihres Zeltes.

Die günstigsten Glamping-Zelte werden oft mit einem Gestell aus Fichtenholz aus Ländern wie Skandinavien oder Osteuropa hergestellt. Dieses Holz ist günstiger, aber auch weicher und weniger haltbar. Unsere Zelte hingegen werden aus behandeltem Douglasienholz gefertigt. Dieses Holz ist härter, wetterbeständig und hält viel länger (behandeltes Douglasienholz kann bis zu 15 Jahre halten, während unbehandeltes Fichtenholz oft schneller Abnutzungserscheinungen zeigt).

Auch das Segeltuch des Zeltes selbst variiert. Es gibt verschiedene Qualitäten von Segeltuch und PVC. Teurere Segeltücher können UV-beständiger, reißfester und manchmal schwer entflammbar sein. Dies trägt zu einer längeren Lebensdauer bei (und kann von Versicherungen oder Vorschriften gefordert werden). Einige Materialien mögen manchmal teurer erscheinen. Letztendlich profitieren Sie durch reduzierte Wartungs- und Ersatzanforderungen sowie durch die Reduzierung von Reparaturärgernissen.

Ist ein günstiges Glamping-Zelt eine kluge Wahl oder ein kostspieliger Kauf ?

Das Sprichwort „billig ist teuer“ trifft leider oft auf Glamping-Zelte zu. Ein billiges Zelt wirkt verlockend, wenn Ihr Startkapital begrenzt ist, kann sich jedoch langfristig als kostspielig erweisen. Nehmen wir ein Beispiel:

Angenommen, Sie schwanken zwischen zwei Zelten:

  • Zelt A kostet 18.000 € und hält etwa 6 bis 7 Jahre.
  • Zelt B kostet 20.000 € und hält etwa 10 Jahre.
  • Zelt A ist also beim Kauf 2.000 € günstiger. Aber nach 6 Jahren ist es abgenutzt und Sie müssen erneut investieren, während Zelt B mindestens 3 bis 4 Jahre länger hält. Außerdem haben Sie mit Zelt B in diesen zusätzlichen Jahren Einnahmen generiert, während Sie mit Zelt A bereits Ersatzkosten tragen. Letztendlich erweist sich das teurere Zelt als die wirtschaftlichste Option: Sie erzielen eine bessere Kapitalrendite, bevor Sie in ein neues Zelt investieren.

    Finanziell betrachtet können Sie die Situation so sehen: Mit einem Glamping-Zelt von etwa 20.000 € zur Vermietung generieren Sie durchschnittlich zwischen 6.000 € und 10.000 € Einnahmen pro Saison und Zelt (je nach Mietpreis und Auslastungsrate). Die ersten Jahre sind der Amortisation Ihrer Investition gewidmet, oft in weniger als drei Jahren. Danach ist die Lebensdauer des Zeltes reiner Gewinn. Wenn Ihr Zelt dank besserer Qualität eine oder zwei Saisons länger hält, sind diese zusätzlichen Investitionskosten von 1.000 € bis 2.000 € ein Kinderspiel. Sie holen sie am Ende der Lebensdauer des Zeltes problemlos wieder rein.

    Im Gegenteil, die Wahl eines billigen Zeltes kann teuer werden, wenn das Zelt enttäuschend ist. Denken Sie an höhere Wartungskosten, unzufriedene Kunden aufgrund von Mängeln oder sogar gefährliche Situationen bei Stürmen, weil das Gerüst vernachlässigt wurde.

    Wie lange hält ein Glamping-Zelt und wann amortisiert sich die Investition?

    Ein gutes Glamping-Zelt hält etwa 8 bis 12 Jahre, bevor die wichtigsten Komponenten ersetzt werden müssen. 10 Jahre wird oft als Referenz angegeben, und daran halten wir uns. Achtung: Nicht alle Zelte, die „10 Jahre“ versprechen, erreichen dieses Ziel. Nach unserer Erfahrung hängt es stark von den Materialien und der Pflege ab. Wir haben Zelte, die auch nach 12 Jahren noch voll genutzt werden, was uns bestätigt, dass 10 Jahre mit unserer Qualität durchaus machbar sind.

    Kommen wir nun zur Kapitalrendite (ROI). Wie bereits erwähnt, sollte sich ein Glamping-Zelt, das zwischen 15.000 und 20.000 € kostet, bei guter Auslastung in zwei bis drei Jahren amortisieren.

    Beispielrechnung: Wenn Sie 20.000 € in ein Zelt investieren, erreichen Sie den Break-even in zweieinhalb Jahren mit einem Jahresumsatz von 8.000 €. Darüber hinaus sind Sie profitabel. Über die gesamte Lebensdauer ist die Kapitalrendite deutlich höher als die Kosten.

    Ein Zelt für 20.000 € kann in 10 Jahren problemlos 100.000 € Umsatz generieren, vorausgesetzt, Sie verwalten Ihr Vermietungsgeschäft gut und optimieren die Saisons. Auch unter Berücksichtigung zusätzlicher Kosten (Wartung, Versicherung und Abschreibung der Plane nach etwa 10 Jahren) bleibt die Rendite beträchtlich.

    Es geht also nicht nur darum, wie viel das Zelt heute kostet, sondern vor allem darum, wie hoch die Rendite in den nächsten 10 Jahren sein wird. Wenn Sie langfristig denken, werden Sie feststellen, dass sich die Investition in eine etwas höhere Qualität mehr als auszahlt. Ihr Zelt hält länger, Ihre Kunden sind zufriedener (was es Ihnen ermöglicht, eine höhere Auslastung oder höhere Preise anzubieten) und Sie haben weniger Reparatursorgen.

    Fazit: Langfristige Rentabilität

    Ein Glamping-Zelt oder ein Safari-Zelt stellt eine Investition dar, kann aber durch eine hervorragende Kapitalrendite rentabel gemacht werden. Die Preise reichen von etwa 10.000 € für ein einfaches Zelt bis zu über 30.000 € für ein luxuriöses voll ausgestattetes Zelt. Diese Preisspanne hängt von mehreren Faktoren ab: Qualität des Holzes und der Leinwand, Einrichtungsgrad, Transport- und Montagekosten sowie der Service des Anbieters.

    Ein gutes Zelt hält lange und nach ein paar Saisons sind Sie bereits rentabel. Wir helfen Ihnen gerne, dies zu erreichen. In diesem Artikel teilen wir unsere Vision: Es ist besser, jetzt in Nachhaltigkeit und Qualität zu investieren, um es später nicht zu bereuen.

    Denken Sie sorgfältig darüber nach, welches Zelt am besten zu Ihren Bedürfnissen passt. Erstellen Sie ein vollständiges Budget, von der Zeltplane bis zum Löffel: Preis des Zeltes, Transport, Installation, Möbel, Wasser-/Stromanschlüsse und eventuell erforderliche Genehmigungen. Sobald Sie dies verstanden haben, können Sie die Preise vergleichen. Möchten Sie über Ihre Situation sprechen oder ein individuelles Angebot erhalten?

    Zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren. Wir freuen uns darauf, mit Ihnen über die Möglichkeiten zu sprechen.